HSingst Fl Fg Klav
SKU: DB.08-00848
5 Szenen fur hohe Stimme, Flote, Fagott und Klavier auf Gedichte von Robert Gernhardt. Composed by Thomas Daniel Schlee. Vocal music. Voice and various instruments. Score and part. Op. 69. 28 + 16 pages pages. Doblinger Music Publishers #08-00848. Published by Doblinger Music Publishers (DB.08-00848).
ISBN 9790012198864. Text: Robert Gernhardt.
Robert Gernhardt beschreibt in seinem gleichnamigem Gedichtezyklus unterhaltsame, menschliche Schwachen in ironischem Tonfall. Der Tonfall der Musik wechselt zwischen Theatralischem und Liedhaftem, breit ist die Palette der Stimmungen und vielfaltig die musikalische Ausgestaltung. Das Werk wird von einer durchaus nicht nuchternen, dabei jedoch ernuchternden Szene um einen ,,wirklich guten Mann eroffnet, der mittels Inserat die Begegnung mit ,,der wirklich schonen Frau herbeizufuhren hofft. Man ahnt, dass dies nur scheitern kann. Das Fliessen des Alltags ist in den Instrumenten wahrnehmbar, wenn dann (doch) ,,die Lust kommt, man fur sie aber keine Zeit findet. Die unwiderstehliche Assoziation, die sich auch im beginnenden 21. Jahrhundert bei einem langsamen Walzer einstellt, bildet das akustische Ambiente des kostlichen Scheiterns zweier Menschen aufgrund moderner Sprachverwirrung. Die peinsame Beziehungskrise in Immer dasselbe spielt sich vor dem Hintergrund eines eiligen Ostinatos ab.
(...)Im Zentrum der Aufmerksamkeit stand die Urauffuhrung von Thomas Daniel Schlees Szenenfolge ,Korper in Cafes' op. 69, das auf Gedichten Robert Gernhardts basiert. Dem unikalen Humor des sprachgewaltigen Dichters setzte Schlee subtil-witziges, ebenso eloquentes, geradezu spitzbubisches musikalisches Material gegenuber. Die virtuose Verbindung aus beidem ergab eine der erspriesslichsten zehn musikalischen Minuten der letzten Jahre. (...) (Markus Hennerfeind, WIENER ZEITUNG 5.4.2008) / ,,Ein schillernder Abend uber Zweisamkeit: Zentral waren Thomas Daniel Schlees neue Szenen ,Korper in Cafes'. Die Texte Robert Gernhardts bringen den ,knisternden Alltag' kostlich ans Licht, Schlee hat die Musik zur feinsinnigen Begleitung als zwinkernden Kommentar geformt. Wer konnte sich das Schmunzeln verkneifen, wenn die Musik den Grad der Schonheit dreier Frauen beredt formuliert, die zum Treffen mit dem ,wirklich guten Mann' der Kontaktannonce erscheinen. Auch dass ,die Lust kommt', wenn sie am wenigsten zu brauchen ist, kleidet der Komponist in nonchalante Tone, und in ,erst als sie wegblieb' klingt die (erheiternde) Dramatik an, die sich im langsamen Walzer eines sich anbahnenden One-Night-Stands (,Als sich die Party aufloste') durch pikante Sprachschwierigkeiten der Beteiligten grossartig steigert. Rhythmisch anspruchsvoll zeigt sich ein Disput, bevor die ,Nacht der deutschen Dichter' musikalisch geistreich um die ,Stille Nacht' kreist, voller (Klang)Werben, ohne dem beruhmten Vorbild je zu nahezutreten. (Petra Haiderer, DER STANDARD 26./27.4.2008) // Notenausgabe: Imaginare Szenen, kunstvoll auskomponiert, uber Texte von Robert Gernhardt zwischen Komik und Ernst. Auch Versionen mit Violine und Cello moglich. Funf durchkomponierte Nummern, lebhafte, sprachnahe Deklamation, polyphon konzipierter Instrumentalsatz. Geistreiche und kongeniale Vertonung der abgrundigen Texte von Gernhardt. (Max Nyffeler, NMZ 2/2012).