Unser Faust - meet the composer
Ein Kompositionsprojekt an Essener Schulen: Bericht - Evaluation - Dokumentation
Sheet Music

Item Number: 20854195
4.9 out of 5 Customer Rating
$29.95
Order On Demand
  • Ships in 4 to 6 weeks
Shipping to the European Union is not currently available.
You may try:
Product
Unauthorized duplication hurts music creators. Please ensure you purchase the number of copies needed to accommodate all members of your ensemble.

Taxes/VAT calculated at checkout.

Publishers
Item Types

SKU: M7.COBR-1208

Ein Kompositionsprojekt an Essener Schulen: Bericht - Evaluation - Dokumentation. Edited by Peter W. Schatt. Book. Con Brio #COBR 1208. Published by Con Brio (M7.COBR-1208).

ISBN 9783940768087. German.

Schülerinnen und Schüler erarbeiten kompositorisch eine für sie neue Musik: Sie verwirklichen in einem kreativen Prozess ein eigenes musikalisches Anliegen und setzen sich dabei mit der Musik eines repräsentativen Komponisten der Gegenwart auseinander. Dies war die Intention eines musikpädagogischen Projekts im Rahmen der Reihe meet the composer in Essen, bei dem an vier Schulen vor dem Hintergrund der Oper Faustus, the Last Night des composers in residence 2008 der Philharmonie Essen, Pascal Dusapin, entsprechend gearbeitet wurde. Der vorliegende Band wird zu einem Kompendium der didaktischen Reflexion über neue Musik, indem er ausführlich den Sinn dieser Form der Auseinandersetzung entfaltet und begründet. Er berichtet ferner über den Prozess und evaluiert die Kompositionsarbeit. Auf diese Weise werden deren Bildungsgehalt und der spezifische Bildungserfolg der musikpädagogischen Maßnahmen deutlich. Arbeitsmaterialien sowie eine DVD von der abschließenden Aufführung und einem Gespräch der Teilnehmenden mit Pascal Dusapin dokumentieren die Arbeit und die Ergebnisse. Insgesamt werden Möglichkeiten der Generierung des Neuen, wo 'Vermittlung' nicht greift, und Perspektiven für die Hervorbringung von Kunst im musikpädagogischen Kontext verdeutlicht in der Absicht, Grundlagen und konkrete Handlungsvorschläge für künftige schulische Projekte zur neuen Musik aufzuzeigen.