sing sam sum!
36 pfiffige Lieder in Mundart und Hochdeutsch
3-Part - Sheet Music

Item Number: 22266754
4.9 out of 5 Customer Rating
$49.95
Order On Demand
  • Ships in 4 to 6 weeks
Product
Unauthorized duplication hurts music creators. Please ensure you purchase the number of copies needed to accommodate all members of your ensemble.

Taxes/VAT calculated at checkout.

Instruments
Ensembles
Publishers
Formats
Item Types
Song collection

SKU: HG.PE-3035

36 pfiffige Lieder in Mundart und Hochdeutsch. Composed by Stephanie Jakobi-Murer. Choral score. Hug Musikverlage #PE 3035. Published by Hug Musikverlage (HG.PE-3035).

ISBN 9790202840290.

- Lehrplan-21-kompatibel - Lieder zu verschiedenen thematischen Schwerpunkten: Einsteigen - Gefuhle, Berufe, Friede - Dank - Freundschaft - Einzigartigkeit, Tiere, Jahreszeiten - Natur, Baustelle, Verabschieden - mit musikdidaktischen Anregungen zur Liedeinfuhrung, zum Singen, Sprechen, Bewegen, Gestalten und zur Gehorbildung - mit praxisnahen Tipps und Erlauterungen zur Kunst der lustvollen Liedeinfuhrung mit Kindern - Begleitvorschlage mit Orff- oder selbst hergestellten Instrumenten - Playback-CD zu allen 36 Liedern, mit unterschiedlichen Instrumenten und Gerauschen eingespielt, zum vielseitigen Einsatz im Unterricht - Zielgruppe: 4- bis 8-jahrige Kinder, Eltern, Lehrpersonen des Kindergartens und der Unterstufe, musikalischen Fruherziehung und Grundschule ,,Singen soll Spass machen und ermoglicht den Kindern, immer wieder in andere Rollen mit unterschiedlichen Stimmungen und Emotionen zu schlupfen und diese auszudrucken. Regelmassiges Singen durchluftet den Korper und gibt Kraft! Deshalb erfrischt das Singen, es lockert auf und schafft eine gute Atmosphare. Viele Wiederholungen der Lieder und ihre abwechslungsreichen, spannenden Gestaltungen lassen die ganze Gruppe wachsen, nicht nur im musikalischen Bereich, sondern auch in der Sprache, in der Wahrnehmung und im sozialen Verhalten. Die Lieder sprechen verschiedenen Forderbereiche der Kinder ganzheitlich und lustbetont an. Stephanie Jakobi-Murer.