Ponte Romano
by Jan Van der Roost
Concert Band - Sheet Music

Item Number: 22026815
5 out of 5 Customer Rating
Price reduced from $211.95 to $201.35
Order On Demand
  • Ships in 2 to 3 weeks
Product
Unauthorized duplication hurts music creators. Please ensure you purchase the number of copies needed to accommodate all members of your ensemble.

Taxes/VAT calculated at checkout.

Concert Band/Harmonie - Grade 4.5

SKU: BT.DHP-1002068-010

Composed by Jan Van der Roost. Sovereign Series. Concert Piece. Set (Score & Parts). Composed 2000. De Haske Publications #DHP 1002068-010. Published by De Haske Publications (BT.DHP-1002068-010).

This concert overture, which has the air of a symphonic poem, takes its inspiration from an ancient Roman bridge. A massive introduction, a threatening allegro and alternating virtuoso and chorale themes quickly succeed each other. Trombones and trumpets introduce a rhythmical theme which develops throughout all instrument groups. The allegro is characterised by a quasi-obsessive cadence which depicts a Roman army constantly beating time.

Ponte Romano (Römische Brücke) wurde von Jan Van der Roost im Auftragdes Blasorchesters von Pont-Saint-Martin geschrieben, einer kleinen Gemiende im auonomen französischen Teil des Aosta-Tals im Nordwesten Italiens. Er schrieb das Stück anlässlich des 100. Jubiläums des Orchesters und es ist Walter Chenuil, dem Dirigenten, und Claudio Porté, dem Vizedirigenten, gewidmet. Die Uraufführung von Ponte Ramono fand am 27. Mai 2000 in Pont-Saint-Martin statt.Die weite, bergige und auch rauhe Umgebung bildet die Kulisse für eine beeindruckende römische Brücke in der Mitte des Dorfes. Diese jahrhundertealte Brücke inspirierte den Komponisten zu dieserKonzert-Ouvertüre, die mit ihrem programmatischen Thema wie eine sinfonische Dichtung wirkt. Auf einen kraftvollen Anfang folgt ein bedrohliches Allegro, welches zwischen virtuosen und choralähnlichen Themen abwechselt. Dann wird ein drittes, rhytmisches Thema von Posaunen und Trompeten eingeführt und später in allen Orchesterteilen entwickelt. Man könnte sagen, dass der ganze Allegro-Teil einen fast zwanghaft quälenden Rhythmus hat, als ob eine (römische) Armee ständig im Gleichschritt marschierte.

Ponte Romano est une œuvre de commande pour l’Orchestre d’Harmonie de Pont-Saint-Martin (Val d’Aoste). De l’immensité des montagnes environnantes se détache l’imposant pont romain du village. Cet édifice, vieux de plus de quinze siècles, a été la principale source d’inspiration du compositeur pour la création de cette ouverture qui, structurée selon le principe de la musique programme, fait davantage penser un poème symphonique. L’œuvre est dense, virtuose et d’une régularité rythmique qui rappelle le pas cadencé d’une armée romaine.