World's Largest Sheet Music Selection

6145081
Kapp Work And History
6145081
6145081

Kapp Work And History Musikalische Analyse und historischer Entwurf School and Community - Sheet Music

Kapp Work And History School and Community scores gallery preview page 1
Kapp Work And History School and Community - Sheet Music
(HC)

SKU: HL.49033272

Musikalische Analyse und historischer Entwurf. Composed by Kapp. Edited by Thomas Ertelt. This edition: Hardback/Hard Cover. Book. Edition Schott. 250 pages. Schott Music #ED 9753. Published by Schott Music (HL.49033272).

ISBN 9783795705084. German.

Die Konstellation Werk und Geschichte eroffnet einen riesigen Raum der (in erster Linie) historischen Musikwissenschaft. Dass damit grosse Themen angeschlagen sind, oder dass sich mit jedem der Begriffsbestandteile wie auch mit dem Bezug zwischen ihnen Generationen von Forschern der verschiedensten Schulrichtungen befasst haben, darf weder verwirren noch entmutigen. Eines der Sujets, denen sich Rudolf Stephan immer wieder zugewandt hat, vorzunehmen, es von so vielen Seiten wie moglich zu beleuchten und seine Bearbeitung nach Moglichkeit voranzutreiben, erscheint als gute Moglichkeit, ihn zu ehren.

  • Vorwort
  • Reinhard Kapp: Werk und Geschichte (als eine Art Einleitung)
  • Adolf Nowak: Zweckmassigkeit ohne Zweck. Eine Kantsche Idee und ihre musikasthetische Rezeption
  • Michael Kopfermann: Uber den Zahlsinn: der Anfang von Beethovens Streichquartett in a-Moll op. 132. Historische musikalische Analyse und Einzelfall
  • Rainer Cadenbach: Ende und Abschluss. Uberlegungen und textkritische Anmerkungen zu Beethovens letztem Werk op. 135
  • Reinhold Brinkmann: Mut oder der auktoriale Federstrich des Komponisten. Gedanken zu Schuberts Winterreise
  • Elmar Budde: Tonalitat und Perspektive. Anmerkungen zu Franz Schubert und Caspar David Friedrich
  • Hermann Danuser: Nachglanz, Vorschein, Schein. Uber Historizitat und Asthetik bei Johannes Brahms
  • Albrecht Riethmuller: Wagner, Brahms und die Akademische Fest-Ouverture
  • Christian Martin Schmidt: Tonale Strategien zur Vereinheitlichung des Werkzyklus im 19. Jahrhundert
  • Ulrich Kramer: Der Konig als Narr: Zur Frhfassung von Schonbergs Gurre-Liedern
  • Thomas Ertelt: Alban Bergs Lulu. Geschichtliches Bild und analytische Befunde
  • Wolfgang Rathert: Models for Strangers. Zur Geschichte europaischer Analysemodelle in den Vereinigten Staaten
  • Mathias Hansen: Richard Strauss' Weg zur Tondichtung
  • Thomas Bosche: ...des principes eternels.... Chopins Mazurka op. 50 Nr. 3 cis-Moll und einige bisher unbemerkt gebliebene Beziehungen zu J.S. Bachs Fuge dis-Moll BWV 853
  • Verzeichnis der Schriften von Rudolf Stephan, zusammengestellt von Ulrich Kramer
  • Zu den Abbildungen
Close X

By signing up you consent with the terms in our Privacy Policy

I am a music teacher.