Die Ariengestaltung
in Bach's Kantatenjahrgang I (1723/1724)
Sheet Music

Item Number: 20865266
5 out of 5 Customer Rating
$44.95
Order On Demand
  • Ships in 4 to 6 weeks
Product
Unauthorized duplication hurts music creators. Please ensure you purchase the number of copies needed to accommodate all members of your ensemble.

Taxes/VAT calculated at checkout.

Item Types
Musical Forms

SKU: M7.DOHR-8461336

In Bach's Kantatenjahrgang I (1723/1724). Composed by Erich Reimer. Book. 280 pages. MDS (Music Distribution Services) #DOHR 8461336. Published by MDS (Music Distribution Services) (M7.DOHR-8461336).

ISBN 9783868461336. German.

Während die von Johann Sebastian Bach im ersten Leipziger Amtsjahr 1723/1724 komponierten Kantaten wegen ihrer groß angelegten Eingangschöre in musikwissenschaftlichen Beiträgen besondere Beachtung gefunden haben, werden in den vorliegenden Untersuchungen die kompositorisch nicht weniger bemerkenswerten Arien dieser Kantaten ausführlich behandelt. Ausgangspunkt für die Ariengestaltung waren die Erfahrungen, die Bach mit den Arien seiner Weimarer Kirchenkantaten zwischen 1714 und 1716 gemacht hatte. So nahm er die in Weimar angewandte Technik des Vokaleinbaus auf, erweiterte aber die Ritornellverarbeitung, indem er das Ritornell nicht nur als Rahmensatz für den Einbau in die Singstimme verwendete, sondern auch dessen Oberstimme, vereinzelt auch den Ritornellbass zur Singstimme umgestaltete. Da Bach sich dabei an keinem einheitlichen Kompositionsprinzip oder phasenweise begrenzten Projekten orientiert hat, lassen die Untersuchungen ein breites Spektrum unterschiedlicher Ariengestaltung erkennen. Die Untersuchungen werden durch zahlreiche Notenbeispiele veranschaulicht.