Order two or more copies of the same title and we'll automatically give you 5% off list price on that title.
To get 2+ Pricing , just add two or more copies of a title to your shopping cart. Your discount will be immediately applied to your order.
Sale titles, hymnals, and ShowKits (MTI's Broadway Junior Collection, Getting to Know... Collection (G2K) and MTI's Kids Collection) do not qualify for 2+ Pricing
If you have any questions or comments regarding 2+ Pricing , please feel free to email us at info@sheetmusicplus.com
Composed by Beatrix Borchard. Sheet music. Furore Verlag #FUE 8560. Published by Furore Verlag (FV.FUE-8560).
ISBN 9783927327061.
Seit ihrer Heirat 1840 gelten Clara und Robert Schumann als ideale Kunstlergemeinschaft: Er komponierte, und sie fuhrte als Pianistin seine Werke auf. Diese Arbeitsteilung zwischen Komposition und Interpretation ist fur uns heute nicht weiter ungewohnlich, warum also sollte man sie im Falle von Clara und Robert Schumann hinterfragen? Die vorliegende Arbeit untersucht die materiellen, geistigen und emotionalen Arbeitsbedingungen beider. Das besondere Augenmerk gilt zwei ideologiegeschichtlichen Momenten: Der Idee einer Liebesgemeinschaft als Gemeinschaft zwischen zwei Individuen, die nicht konkurrenzhaft angelegt ist, und der Idee einer autonomen Kunst. ...Wer hinter diesem Titel eine Doppelbiographie vermutet, wird enttauscht sein -- und sehr bald versohnt durch die ungewohnlichen Fragen der Autorin an das Kunstlerehepaar Schumann und durch die originellen Antworten, die Beatrix Borchard sehr sympathisch als eine Moglichkeit anbietet.... Naturlich wurde auch schon von anderen Biographen auf den lnteressengegensatz zwischen Clara Schumanns Anspruch als Pianistin und Robert Schumanns Forderung nach einem ungestorten Komponistenleben hingewiesen. Wobei Claras Unterordnung unter Roberts Wunsche stets durch Schumanns musikgeschichtliche Bedeutung ihre Legitimation erhielt. Nicht so bei Beatrix Borchard. Sie fragt nach den geschlechtsspezifischen Aspekten dieser Entscheidung, den objektiven und subjektiven Bedingungen der Lebenskonzeptionen von Clara und Robert, nach sozialen und wirtschaftlichen Voraussetzungen fur ihre Ehe und nach den gesellschaftlich manifestierten Ehebildern. Das zentrale Interesse der Autorin gilt besonders diesem ideologiegeschichtlichen Moment. Ehe, es war fur die Schumanns ein idealisiertes Gegenbild zu der auf Konkurrenz angelegten Gesellschaft. Es sollte die allein durch Liebe motivierte Verbindung von zwei gleichberechtigten Individuen sein. Wie sehr jedoch auch Clara und Robert Schumann gepragt waren von den Geschlechterbildern ihrer Zeit...-- Beatrix Borchard zieht aufregende Verbindungslinien zwischen all diesen unterschiedlichen Parametern. Sie stellt aber auch Vergleiche mit den Zeitgenossen Liszt, Spohr, Mendelssohn u. a. an. Auf diese Weise entsteht ein sehr lebendiges Zeitbild von der ersten Halfte des 19. Jahrhunderts, auf dessen Hintergrund exemplarisch die Bedingungen kunstlerischen Schaffens fur die Schumanns entworfen werden. Auch in diesem Buch spielen Tagebuchaufzeichnungen, Briefe, Haushaltsbucher und anderes dokumentarisches Material die Rolle von Zeitzeugen. (Musik in der Schule 2/1994).
Composed by Beatrix Borchard. Sheet music. Furore Verlag #FUE 8560. Published by Furore Verlag (FV.FUE-8560).
ISBN 9783927327061.
Seit ihrer Heirat 1840 gelten Clara und Robert Schumann als ideale Kunstlergemeinschaft: Er komponierte, und sie fuhrte als Pianistin seine Werke auf. Diese Arbeitsteilung zwischen Komposition und Interpretation ist fur uns heute nicht weiter ungewohnlich, warum also sollte man sie im Falle von Clara und Robert Schumann hinterfragen? Die vorliegende Arbeit untersucht die materiellen, geistigen und emotionalen Arbeitsbedingungen beider. Das besondere Augenmerk gilt zwei ideologiegeschichtlichen Momenten: Der Idee einer Liebesgemeinschaft als Gemeinschaft zwischen zwei Individuen, die nicht konkurrenzhaft angelegt ist, und der Idee einer autonomen Kunst. ...Wer hinter diesem Titel eine Doppelbiographie vermutet, wird enttauscht sein -- und sehr bald versohnt durch die ungewohnlichen Fragen der Autorin an das Kunstlerehepaar Schumann und durch die originellen Antworten, die Beatrix Borchard sehr sympathisch als eine Moglichkeit anbietet.... Naturlich wurde auch schon von anderen Biographen auf den lnteressengegensatz zwischen Clara Schumanns Anspruch als Pianistin und Robert Schumanns Forderung nach einem ungestorten Komponistenleben hingewiesen. Wobei Claras Unterordnung unter Roberts Wunsche stets durch Schumanns musikgeschichtliche Bedeutung ihre Legitimation erhielt. Nicht so bei Beatrix Borchard. Sie fragt nach den geschlechtsspezifischen Aspekten dieser Entscheidung, den objektiven und subjektiven Bedingungen der Lebenskonzeptionen von Clara und Robert, nach sozialen und wirtschaftlichen Voraussetzungen fur ihre Ehe und nach den gesellschaftlich manifestierten Ehebildern. Das zentrale Interesse der Autorin gilt besonders diesem ideologiegeschichtlichen Moment. Ehe, es war fur die Schumanns ein idealisiertes Gegenbild zu der auf Konkurrenz angelegten Gesellschaft. Es sollte die allein durch Liebe motivierte Verbindung von zwei gleichberechtigten Individuen sein. Wie sehr jedoch auch Clara und Robert Schumann gepragt waren von den Geschlechterbildern ihrer Zeit...-- Beatrix Borchard zieht aufregende Verbindungslinien zwischen all diesen unterschiedlichen Parametern. Sie stellt aber auch Vergleiche mit den Zeitgenossen Liszt, Spohr, Mendelssohn u. a. an. Auf diese Weise entsteht ein sehr lebendiges Zeitbild von der ersten Halfte des 19. Jahrhunderts, auf dessen Hintergrund exemplarisch die Bedingungen kunstlerischen Schaffens fur die Schumanns entworfen werden. Auch in diesem Buch spielen Tagebuchaufzeichnungen, Briefe, Haushaltsbucher und anderes dokumentarisches Material die Rolle von Zeitzeugen. (Musik in der Schule 2/1994).
Preview: Clara Wieck und Robert Schumann
Ratings + Reviews
Review Guidelines
Explain exactly why you liked or disliked the product. Do you like the artist? Is the transcription accurate? Is it a good teaching tool?
Consider writing about your experience and musical tastes. Are you a beginner who started playing last month? Do you usually like this style of music?
Feel free to recommend similar pieces if you liked this piece, or alternatives if you didn't.
Be respectful of artists, readers, and your fellow reviewers. Please do not use inappropriate language, including profanity, vulgarity, or obscenity.
Avoid disclosing contact information (email addresses, phone numbers, etc.), or including URLs, time-sensitive material or alternative ordering information.
We cannot post your review if it violates these guidelines. If you have any suggestions or comments on the guidelines, please email us.
All submitted reviews become the licensed property of Sheet Music Plus and are subject to all laws pertaining thereto. If you believe that any review contained on our site infringes upon your copyright, please email us.
Tell a friend (or remind yourself) about this product. We'll instantly send an email containing product info and a link to it. You may also enter a personal message.
We do not use or store email addresses from this form for any other purpose than sending your share email.
After purchase, you can download your MP3 from your Sheet Music Plus Digital Library - no software installation is necessary! You can also listen to your MP3 at any time in your Digital Library.
Learn about Smart Music
After purchase, you can download your Smart Music from your Sheet Music Plus Digital Library - no software installation is necessary! You can also download at any time in your Digital Library.
Learn about Digital Video
After purchase you can download your video from your Digital Library. Your video is in XX format and is playable on most pre-installed video players.
This site uses cookies to analyze your use of our products, to assist with promotional and marketing efforts, to analyze our traffic and to provide content from third parties. You consent to our cookies and privacy policy if you continue to use this site. Please see our Privacy Policy for details.