In die Stille
by Nicolaus A. Huber
Cello Solo - Sheet Music

Item Number: 8291121
3.1 out of 5 Customer Rating
$35.95
Order On Demand
  • Ships in 3 to 4 weeks
Product
Unauthorized duplication hurts music creators. Please ensure you purchase the number of copies needed to accommodate all members of your ensemble.

Taxes/VAT calculated at checkout.

Instruments
Genres
Composers
Formats
Item Types
Cello solo

SKU: BR.EB-9135

Composed by Nicolaus A. Huber. Solo instruments; stapled. Edition Breitkopf. World premiere: Furth, November 8, 1998. Music post-1945; New music (post-2000). Score. Composed 1998. 12 pages. Duration 10'. Breitkopf and Haertel #EB 9135. Published by Breitkopf and Haertel (BR.EB-9135).

ISBN 9790004182550. 12 x 9 inches.

Immer wieder stelle ich beim Horen und beim Beobachten von Horhaltungen in Proben und Konzerten fest, dass wir uns im Zeitalter der Medien so an das Horen uber Lautsprecher (Schallplatte, CD, Video, Radio, Fernsehen etc.) gewohnt haben, dass durch die Alltaglichkeit solcher Klangbilder das Empfinden fur die Qualitat RAUM fast verkummert ist. Lautsprecher simulieren RAUM bereits in ihrer Sende-Information. Ihre Fahigkeit, Raumlichkeit aus dem realen RAUM, in den sie ihren Klang abstrahlen, zu gewinnen, ist dagegen ausserst gering. Umgekehrt scheint es in der Natur des Instrumentalklangs zu liegen, vollkommen im RAUM aufgehen zu konnen, gerade in ihm das Neue, Einmalige seines Klingens zu finden und mit ihm erst das Klangleben aufbauen zu mussen. Im Prozess des ,,..... in die Stille"-Gehens hat der Cellist Tone und Klange zu realisieren, die bis zum siebenfachen Piano reichen. Dies sollen jedoch keine Lautstarken sein, die eine blosse Erweiterung der Lautstarkenskala ins Unhorbare sind, sondern eher die Realisierung einer besonderen Form von RAUM-KLANG. Die Wirkung des Instruments als Ort der Abstrahlung verringert sich dadurch zugunsten eines Klangs, der sozusagen nur noch im RAUM alleine, wie ,,insistierend", vorhanden zu sein scheint. Es ist die schwebende Prasenz einer Beinahe-Lautlosigkeit wie etwa im Goethe-Vers ,,In allen Wipfeln spurest du/kaum einen Hauch". Je lautloser, desto prasenter! (Nicolaus A. Huber, 27. Juli 1998) Bibliography : ,,Es gibt Dinge, die sind richtig, aber sie ruhen". Nicolaus A. Huber im Gesprach mit Michael Struck-Schloen , in: MusikTexte, Heft 154 (August 2017), S. 31-37.

World premiere: Furth, November 8, 1998.