Geschichte der musikalischen Bildung
Eine Kultur-, Sozial- und Ideengeschichte in 40 Stationen (German Text)
Sheet Music

Item Number: 6144713
5 out of 5 Customer Rating
$81.00
Order On Demand
  • Ships in 6 to 8 weeks
Shipping to the European Union is not currently available.
You may try:
Product
Unauthorized duplication hurts music creators. Please ensure you purchase the number of copies needed to accommodate all members of your ensemble.

Taxes/VAT calculated at checkout.

Genres
Publishers
Item Types

SKU: HL.49033226

Eine Kultur-, Sozial- und Ideengeschichte in 40 Stationen (German Text). Composed by Karl Heinrich Ehrenforth. This edition: Hardback/Hard Cover. Book. Edition Schott. Das Buch stellt die Geschichte der musikalischen Bildung umfassend, anschaulich und aus verschiedenen Perspektiven dar - unter Einbeziehung von Politik, Philosophie, Theologie, Sozialwissenschaft und Padagogik.Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musikeditions. Classical. 554 pages. Schott Music #ED 9665. Published by Schott Music (HL.49033226).

ISBN 9783795705022. UPC: 884088072094. 7.0x9.75x1.26 inches. German.

Zum ersten Mal wird hier gewagt, eine Geschichte der musikalischen Bildung in einen Zeitrahmen von mehr als 3.000 Jahren zu stellen. Damit verbindet sich der Anspruch, ein Bild zu zeichnen, das nicht erst - wie bisher ublich - um 800 oder gar erst um 1.800 beginnt. Denn die Grundentscheidungen uber den Bildungsrang der Musik im europaischen Abendland sind da langst gefallen: in den antiken Hochkulturen und im Christentum.Musik ist mehr als Musik - und Bildung ist mehr als Padagogik, denn Musik ist ein unubertroffener Spiegel der Welt. Musikalische Weltbilder haben ganze Nationen, Geschichtsepochen und Kulturkreise bis in ihre politische Gestalt hinein gepragt: Musik hat gebildet im ursprunglichen Sinn des Wortes. Die Geschichte der musikalischen Bildung gibt Antworten auf Fragen wie:- Welche Rolle spielen Musik und Bildung in verschiedenen Epochen?- Welche Funktion hat musikalische Bildung fur den Staat und fur die Entwicklung der Personlichkeit?- Wie geben ein Schamane in Sibirien, ein Ritter aus dem hohen Adel und ein lutherischer Lehrerkantor musikalisches Wissen (vermutlich) weiter?- Wie funktionieren musikbildende Institutionen wie die Schola Cantorum, die Meistersingerschulen oder das Thomaskantorat unter J.S. Bach?- Was denken Augustinus, Luther, Comenius, Rousseau, Goethe, Frobel und Adorno uber musikalische Bildung und Praxis?Der Leser wird zu 40 Stationen unserer Kultur- und Bildungsgeschichte gefuhrt - von der Antike bis zur Gegenwart.Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musikeditionspreis 2006.

Special Import titles are specialty titles that are not generally offered for sale by US based retailers. These items must be obtained from our overseas suppliers. When you order a special import title, it will be shipped from our overseas warehouse. The shipment time will be slower than items shipped directly from our US warehouse and may be subject to delays.

  • Zur Einfuhrung
  • Aussereuropaischer Fruh- und Hochkulturen
  • Die europaische Antike: Vom Mythos zum Logos
  • Musik im Dienst des judisch-christlichen Gotteslobs
  • Zwischen Logos und Fides: Was ist christliche Bildung?
  • Auf dem Weg in das Mittelalter: Monte Cassino, Rom, Aachen
  • Ars und Usus: Musikalische Bildung und Erziehung im Mittelalter
  • Aufbruch in die Neuzeit: Von Martin Luther zu Johann Sebastian Bach
  • Vom 18. zum 19. Jahrhundert: Musikalische Bildung und Erziehung zwischen Aufklarung, Neuhumanismus und Nationalismus
  • Das 19. Jahrhundert: Musikalische Volksbildung zwischen Idee und Realitat
  • Bruche und Brucken: Musikerziehung im 20. Jahrhundert
  • Literaturverzeichnis
  • Personenregister
  • Bildnachweis