World's Largest Sheet Music Selection

6076133
Furtwaengler Ton Und Wort 1918
6076133
6076133

Furtwaengler Ton Und Wort 1918 Aufsatze und Vortrage 1918 bis 1954 by Jean-Pierre Rampal School and Community - Sheet Music

By Jean-Pierre Rampal
Furtwaengler Ton Und Wort 1918 School and Community scores gallery preview page 1
Furtwaengler Ton Und Wort 1918 by Jean-Pierre Rampal School and Community - Sheet Music
(LN)

SKU: HL.49020856

Aufsatze und Vortrage 1918 bis 1954. Composed by Jean-Pierre Rampal. This edition: Hardback/Hard Cover. Book. Edition Schott. 276 pages. Schott Music #ATL 6199. Published by Schott Music (HL.49020856).

ISBN 9783254001993. German.

Das kunstlerische Wirken des Komponisten und Dirigenten Wilhelm Furtwangler war ein Leben lang begleitet von dem Bemuhen, sich daruber auch theoretisch Rechenschaft zu geben. Zahlreiche Aufzeichnungen belegen das. So spannt sich ein weiter Bogen uber diese Aufsatze und Vortrage aus den Jahren 1918 bis 1954. Der Reichtum der Themen, die Allgemeingultigkeit der Problemstellung, die Gedanken und Auffassungen sind aus der Schule des Lebens selbst, aus der unmittelbaren Erfahrung von Werk und Publikum erwachsen. Furtwangler setzt sich in diesen Arbeiten mit grundsatzlichen Fragen, so u.a. der Werktreue, der Programmgestaltung, der kunstlerischen Verantwortung, der modernen Musik, auseinander und entwickelt seine Gedanken uber Bach, Beethoven, Brahms, Bruckner, Wagner, Hindemith, Strawinsky und andere Komponisten.

  • Vorwort
  • Anmerkungen zu Beethovens Musik, 1918
  • Anmerkungen zur Musik von Wagners Ring des Nibelungen, 1919
  • Uber Auswendig-Dirigieren, 1926
  • Uber Konzert-Programme, 1930
  • Der verkannte Wagner, 1931
  • Die Lebenskraft der Musik, 1931
  • Johannes Brahms, 1931
  • Goethe, 1932
  • Bemerkungen zur Darstellung alter Musik, 1932
  • Die Klassiker in der Musikkrise. Rede beim Jubilaum der Berliner Philharmonie, 1932
  • Haydns deutsche Melodie, 1932
  • Kunst aus deutschem Volkstum. Ein Brief an Joseph Goebbels, 1933
  • In memoriam Max von Schillings, 1933
  • Interpretation-eine musikalische Schicksalsfrage
  • Brahms und die Krise unserer Zeit, 1934
  • Der Fall Hindemith, 1934
  • Ton und Wort, 1938
  • Anton Bruckner, 1939
  • Der Fall Wagner, frei nach Nietsche, 1941
  • Die Ouverturen des Fidelio, 1942
  • Die Wiener Philharmoniker, Rede anlasslich ihrer Hundertjahrfeier, 1942
  • Die Weltgultigkeit Beethovens, 1942
  • Dem Freunde Karl Straube zum 70. Geburtstag, 1943
  • Gedanken uber Romantik, 1943
  • Hans Sachs wies den Weg. Gedanken uber Kunst und Volk, 1944
  • Heinrich Schenker. Ein zeitgemasses Problem, 1947- Bemerkungen eines Komponisten. Zur Urauffuhrung seiner zweiten Symphonie, 1948
  • Fragen an Furtwangler. Europareise der Berliner Philharmoniker, 1950
  • Der Freischutz
  • Bach, 1951
  • Beethoven und wir. Bemerkungen uber den ersten Satz der funften Symphonie, 1951
  • Alles Grosse ist einfach, 1954
Close X

By signing up you consent with the terms in our Privacy Policy

I am a music teacher.