World's Largest Sheet Music Selection

6140051
Frisius R Stockh.gespraeche 1/signiert
6140051
6140051

Frisius R Stockh.gespraeche 1/signiert Einfuhrung in das Gesamtwerk. Gesprache mit Karlheinz Stockhausen (signierte Ausgabe) School and Community - Sheet Music

Frisius R Stockh.gespraeche 1/signiert School and Community scores gallery preview page 1
Frisius R Stockh.gespraeche 1/signiert School and Community - Sheet Music
(HC)

SKU: HL.49032535

Einfuhrung in das Gesamtwerk. Gesprache mit Karlheinz Stockhausen (signierte Ausgabe). Composed by Rudolf Frisius. This edition: Hardback/Hard Cover. Book. Edition Schott. Die erste grosse Monographie uber einen der bedeutendsten Komponisten der Gegenwart. 368 pages. Schott Music #ED 8166-01. Published by Schott Music (HL.49032535).

8.0x9.0x1.055 inches. German.

Karlheinz Stockhausen gehort zu den grossen Komponisten der Gegenwart. In seinen Werken, mit denen er oft modellhaft Tendenzen der Neuen Musik bestimmt hat, manifestiert sich eine kontinuierliche Entwicklung: von den Beitragen zum Serialismus uber elektronische Musik und Aleatorik bis zur Formelkomposition und seiner Konzeption von multiformaler Musik. Charakteristisch fur Stockhausen ist sowohl die theoretische Fundierung seines Komponierens wie das Bemuhen, neben dem musikalischen Ablauf auch alle theatralischen Elemente der Werkdarbietung zu fixieren sowie den Anspruch seines Schaffens in kosmische Dimensionen zu stellen. Daraus ergibt sich zunehmend eine individuelle Synthese aller fur schopferisches Handeln massgebenden Faktoren - eine Intention, die im gegenwartigen Musikleben nicht unumstritten ist.Die zweibandige Monographie von Rudolf Frisius bietet in Band 1 eine detaillierte Einfuhrung in Stockhausens Entwicklung und sein kompositorisches Denken. In Band 2 werden alle Werke bis hin zu den jungst entstandenen Teilen des LICHT-Zyklus analysiert.Die erste grosse Monographie uber einen der bedeutendsten Komponisten der Gegenwart.

  • Vorwort
  • Wolfgang Rihm: Laudatio fur Karlheinz Stockhausen
  • Neue Musik im politischen Wandel
  • Zeitgeschichte und Musikgeschichte nach 1945
  • Intuition-Konstruktion-Melodie
  • Kompositorische Wandlungen
  • Dialektik der kompositorischen Entwicklung
  • Von der Reihe zur Melodie
  • Zeitgeschichtliche und musikgeschichtliche Zasuren: Musik nach 1968
  • Veranderungen der Musiksprache
  • Konstruktion und Bedeutung
  • Klangstrukturen und Formverlaufe
  • Zeichnung-Modell-Grenzuberschreitung: Die Klavierstucke als Exempla einer kompositorischen Entwicklung
  • Klaviermusik-Klavierstucke
  • Elektronik und Live-Elektronik
  • Material-Form-Bedeutung
  • Wille zur Form und Wille zum Abenteuer
  • Musik als Prozess
  • Kind des elektronischen Zeitalters
  • Klangstruktur und Werkidee
  • Zu einzelnen Werken und Aspekten: Hymnen-Nationalhymnen (Zur Elektronischen Musik 1967)
  • Schlagzeug-Gerausche-Dialekte
  • Luzifer, Michael und Eva-Zur Konzeption des LICHT-Zyklus
  • Intervallstruktur und Superformel-Die Tonstruktur des LICHT-Zyklus
  • Die Superformel von LICHT
  • Geistig-Geistliche Musik
  • Die Essenz des Komponierens
  • Ein Lebenswerk
Close X

By signing up you consent with the terms in our Privacy Policy

I am a music teacher.