World's Largest Sheet Music Selection

6003737
Bmmg Vol. 35telemann/frankfurt
6003737
6003737

Bmmg Vol. 35telemann/frankfurt Bericht uber das Symposium Frankfurt am Main am 26./27. April 1996 School and Community - Sheet Music

Bmmg Vol. 35telemann/frankfurt School and Community scores gallery preview page 1
Bmmg Vol. 35telemann/frankfurt School and Community - Sheet Music
(TEXT)

SKU: HL.49008251

Bericht uber das Symposium Frankfurt am Main am 26./27. April 1996. Composed by CAHN. Edited by Peter Cahn. This edition: Hardback/Hard Cover. Book. Edition Schott. Ein reprasentativer Uberblick uber den aktuellen Stand der Telemann-Forschung mit Erstveroffentlichungen neuer Quellen. Classical. 284 pages. Schott Music #ED 8992. Published by Schott Music (HL.49008251).

ISBN 9783795713379. 7.0x9.75x0.743 inches. German.

Georg Philipp Telemanns Wirken als stadtischer Musikdirektor in Frankfurt/Main (1712-1721) hat im Musikleben der Stadt bleibende Spuren hinterlassen. Im Zentrum dieser Veroffentlichung steht sein umfangreiches Kantatenwerk, dessen Gliederung nach Jahrgangen anhand neuer Quellenfunde nunmehr ermoglicht wird. In Beitragen namhafter Telemann-Forscher werden ausserdem sein Konzertschaffen, die Brockes-Passion (1716), Festmusiken und Opern, die Kammermusik und die Asthetik Telemanns behandelt. Als bisher unbekanntes Dokument enthalt der Band Telemanns Bewerbungsschreiben (1712), ferner den Abdruck zweier Arien aus den verlorenen 'Davidischen Oratorien' (1718), die aus einer Parodie des Frankfurter Patriziers Johann Friedrich Armand von Uffenbach rekonstruiert werden konnten.

  • Vorwort
  • G.P. Telemann an den Rat der Stadt Frankfurt
  • R. Fischer: Burgerliches und patrizisches Musikleben in Frankfurt zur Zeit Telemanns
  • C. Oefner: Telemann zwischen Eisenach und Frankfurt
  • K. Dienst: G.P. Telemann in Frankfurt: Das gottesdienstlich-liturgische Umfeld
  • A.B. Kersting-Meulemann: Telemanns Frankfurter Kantaten
  • Eine Bestandsaufnahme
  • W. Hobohm: Telemann als Kantatenkomponist zwischen 1710 und 1730
  • B. Reipsch: Anmerkungen zum sogenannten Sicilianischen Jahrgang von G.P. Telemann
  • U. Poetzsch: Telemanns Communion-Oden
  • R.-J. Reipsch: J.F. Armand v. Uffenbach als Dichter von Kantatenjahrgangen
  • C. Lange: Zur Auffuhrung von Telemanns Brockes-Passionsoratorium in Frankfurt
  • W. Hirschmann: Musikalische Festkultur im politisch-sozialen und liturgisch-religiosen Kontext
  • P. Cahn: Telemanns Frankfurter Kammermusik
  • W. Hirschmann: Telemanns Frankfurter Konzertschaffen
  • A. Nowak: Die Frankfurter Autobiographie Telemanns als Dokument der Musikasthetik
  • L. Lutteken: Poesie als Klang: J.F. von Uffenbachs Gottsched-Replik und Telemanns Opernschaffen
  • M. Janitzek: Ihr Manner, lernet nur beizeit geduldig sein!
  • Der geduldige Socrates von G.P. Telemann
Close X

By signing up you consent with the terms in our Privacy Policy

I am a music teacher.