World's Largest Sheet Music Selection

6234829
Bardo
6234829
6234829

Bardo by Hans Zender Miniature Score - Sheet Music

By Hans Zender
Bardo Miniature Score scores gallery preview page 1
Bardo by Hans Zender Miniature Score - Sheet Music
(solo: vc(with round bow ad lib.) – 2(picc).2.2.0 – 2.2.2.1 – timp.perc(3) – 2pno – str: minimun 6.5.4.4.2)

SKU: BR.PB-5428

Composed by Hans Zender. This edition: paperback. Stapled. Partitur-Bibliothek (Score Library). Solo concerto; Music post-1945; New music (post-2000). Study Score. Composed 2000. 56 pages. Duration 26'. Breitkopf and Haertel #PB 5428. Published by Breitkopf and Haertel (BR.PB-5428).

ISBN 9790004210925. UPC: --. 9 x 12 inches.

Das tibetanische Wort ,,bardo" bedeutet ,,zwischen". Man kann es als Beschreibung der musikalischen Form dieses Stuckes lesen, die sich in zweimal funf etwa gleich langen Abschnitten ,,zwischen" Solo und Tutti bewegt; man kann darin einen Hinweis auf seine spezifische Harmonik sehen, die oft nicht nur den Einzelton, sondern ganze Akkordketten ,,zwischen" einem Vierteltonintervall pendeln lasst. Endlich druckt es eine grundlegende Eigenschaft jeder Musik aus, deren einzelne Klangmomente niemals isoliert begreifbar sind, sondern individuelle Platze ,,zwischen" Anfang und Ende eines Zusammenhanges einnehmen. Fur den, der sich schon einmal mit dem ,,Tibetanischen Totenbuch" (Bardo Todrol) befasst hat, enthalt das Wort ,,bardo" allerdings noch weitere Hinweise. Es bezeichnet dort das Zwischenreich, in dem die Seele nach dem Tod auf ihrem individuellen Weg weiter wandert und sich mit schreckhaften oder beseligenden Erlebnissen konfrontiert sieht. Die gewaltigen Bilder dieses Buches standen wahrend der Arbeit an diesem Stuck vor meinem Bewusstsein.Das Stuck wurde geschrieben im Auftrag des Musikkollegiums Winterthur aus Anlass des 125-jahrigen Jubilaums seines Orchesters und ist Heinrich Schiff in herzlicher Freundschaft gewidmet.(Hans Zender, 2000)Textbeitrag fur ein Violoncello-Buch:Es waren verschiedene neue Moglichkeiten, die ich in ,,Bardo" zum ersten Mal verwirklichen wollte: 1) der - von Michael Bach entwickelte - Rundbogen kann im gleichzeitigen Anstreichen aller 4 Saiten die wunderbare ,,braune" Farbe des Cellotons zu einem satten Dunkelbraun vertiefen, und eroffnet fur experimentierfreudige junge Cellisten neue technische Spielfelder; 2) das beigeordnete ,,Concertino" von 2 Klavieren und 1 Schlagzeuger erlaubt das Entstehen einer - gegenuber dem Orchester - zweiten autonomen Spielebene; daraus resultiert ein Gesamteindruck ,,zwischen" Kammermusik und Orchestermusik (zusatzlich ergibt sich der probentechnische Vorteil, dass man die grossere Halfte des Stuckes mit den Solisten ausserhalb der Orchesterproben erarbeiten kann); 3) der Solist - vom ersten bis zum letzten Takt fast standig prasent - erhalt durch die formale Anlage des Stuckes den Charakter eines verkorperten Energiezentrums, das den Horer auf der Klangwanderung des Stuckes von Landschaft zu Landschaft fuhrt: trotz aller virtuoser Aufgaben muss er ein Hochstmass von konzentrativer Kraft ausstrahlen, die den Horer auch durch dunkle und zerkluftete Wegstrecken ,,hindurchzieht". Eine neue Deutung der Funktion des Solisten in der Form des Solokonzertes, wie ich sie vorgebildet finde in den Solokonzerten von B. A. Zimmermann.(Hans Zender, 2003)CDs/DVD:Gustav Rivinius (violoncello), Junge Deutsche Philharmonie, cond. Hans ZenderCD Dialoge (,,Allianz Kulturstiftung")Heinrich Schiff (violoncello), SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg, cond. Hans ZenderCD Hanssler classic, 93.128Gustav Rivinius (violoncello), Symphonieorchester des BR, cond. Hans ZenderDVD, wergo, NZ 64Bibliography:Hasegawa, Robert: ,,Gegenstrebige Harmonik" in the Music of Hans Zender, in: Perspectives of New Music 49, Heft 1 (Winter 2011), pp. 207-234.

World premiere: Winterthur, September 30, 2000.

Close X

By signing up you consent with the terms in our Privacy Policy

I am a music teacher.